Ende 2017 installierte SafanDarley beim Kunden Schäfer Sudex s.r.o. in der Tschechischen Republik erfolgreich eine spezielle 230-Tonnen-H-Brake mit Oberbalkenhornverlängerung.
Schäfer Container Systems ist einer der weltweit führenden Anbieter von Getränke-Schüttcontainern (KEG) für Bier, Wein und Softdrinks sowie von Edelstahl-Schüttcontainern für die Industrie (IBC) für Flüssigkeiten, Feststoffe und Granulate. Schäfer Containersysteme ist Teil der Schäfer Werke, einem Familienunternehmen aus Deutschland, das weltweit vertreten ist. Die Schäfer Werke sind auf die Entwicklung und Herstellung von Dünnblech- und Edelstahlprodukten spezialisiert.
Zu den Produkten von Schäfer Container Systems zählen Edelstahlbehälter für sichere und zuverlässige Beförderung und Lagerung. Diese Schüttgutcontainer sind speziell für den Transport verschiedenster
Chemikalien und Flüssigkeiten konzipiert, was ein hohes Maß an Sicherheit
garantiert. Das Gehäuse besteht aus einem Kasten, der einseitig offen ist.
Diese Produkte können nicht auf einer Standard-Abkantpresse hergestellt werden. Aufgrund dieser Behältermaße können diese Produkte nur mit einem Oberbalkenhorn an der Seite einer Abkantpresse hergestellt werden.
Bild: Edelstahlgehäuse an einer Seite offen
Aufgrund der Länge des aufgeklappten Flachteils (ca. 3500 mm) wird diese Presse mit einem CNC-gesteuerten Messsystem mit integrierten Sensoren und Seitenschiebern an der Rückseite des Horns ausgestattet.
Um den Produktionsprozess der Transportbehälter zu optimieren, wurde die SafanDarley Abkantpresse zusätzlich mit folgendem ausgestattet:
- Verlängerter Pressbalken und Tisch.
- Hornlänge 1 600 mm
- Spezialzylinder
- Spezial-CNC-Bombierung
- Spezielle pneumatische Biegeunterstützung
- Lazersafe auf einem speziellen Führungssystem, schwenkbar
- Stützwalze auf der Oberseite vom Horn des Pressbalken
- Sicherheitszäune
Der Bediener führt das vorrätige flache Material vorne an der Maschine in die hornseitige Abkantpresse ein. Er schiebt den Bogen gegen die Rücklaufsperre. In dem Moment, in dem der Sensor in der Rücklaufsperre aktiviert wird, schieben die Seitenschieber das Blech gegen den Winkelanschlag.
Der Bediener kann nun den Biegevorgang durch Betätigen des Fußpedals aktivieren. In dem Moment, in dem der Pressbalken den Klemmpunkt erreicht, fahren die Seitenschieber ein. Die pneumatischen Biegeunterstützungen werden aktiviert und stützen das Blech während des Biegevorgangs.
Nach Beendigung der ersten Biegung kehrt der Pressbalken zum programmierten oberen Totpunkt zurück. Dann wird der zweite Biegeschritt aktiviert und die Rücklaufsperre fährt mit sicherer Geschwindigkeit in die zweite Position und schiebt den Bogen nach vorne. Wenn die Rücklaufsperre in Position ist, kann der Bediener den Bogen mit dem gleichen Arbeitsgang wie bei Biegung 1 gegen die Rücklaufsperre schieben.
Nach der letzten Biegung kann das Produkt seitlich über das Horn geschoben werden, um es aus der Abkantpresse zu entfernen.
Vielen Dank für Ihre Anfrage