Um die Qualität und Genauigkeit von Produkten zu steigern, ist es wichtig, verschiedene Faktoren richtig aufeinander abzustimmen. Einer dieser Faktoren ist die richtige Konfiguration der Abkantpresse und des zugehörigen Werkzeugsystems. Wie können gute Werkzeuge im Produktionsprozess zur Qualität des Produkts beitragen?
Im Allgemeinen gibt es 4 Kriterien, die sowohl für eine kurze Zykluszeit einer Biegung als auch für die Qualität einer Biegung erforderlich sind:
In diesem Artikel werden wir den letzten Punkt, die Biegewerkzeuge und Werkzeugspannsysteme, weiter erläutern.
Es gibt eine Reihe bekannter Biegeverfahren für Bleche: Schwenkbiegen, Streichbiegen, Prägebiegen und freies Biegen. Freies Biegen ist das am häufigsten verwendete Biegeverfahren, unter anderem aufgrund der großen Flexibilität und der geringeren erforderlichen Biegekräfte. Mehrere Materialien und Dicken können mit einem einzigen Ober- und Unterwerkzeug in verschiedenen Winkeln gebogen werden.
Das Prinzip der freien Biegung funktioniert wie folgt:
• Blechbiegen, wo das Blech die Flanken der Werkzeuge nicht berührt, es gibt nur eine Linienberührung.
• Der Biegewinkel wird durch die Eindringtiefe bestimmt.
• Erforderliche Presskraft ist geringer als beim Prägebiegen.
• Innenradius größer ca. 1-2 x S (Materialstärke) - je nach Nutbreite.
Beim freien Biegen kann eine Winkelabweichung auftreten. Dies wird durch Toleranzen in beispielsweise Blechdicke, Stempelhöhe, Matrizenhöhe, Nutbreite und der Positionierung des Pressbalkens verursacht. Eine allgemeine Regel zur Berechnung der erwarteten Winkelabweichung:
1,0° Abweichung = 0,5 x Breite der V-Nut : 100
SafanDarley hat eine App entwickelt, in der sich unter anderem die Nutbreite und die benötigte Presskraft einfach berechnen lassen. Dies kann im Bereich E-Bending erfolgen. Mit diesem Tool können Sie ganz einfach die erforderliche Presskraft für ein vorgegebenes Material-Form-Verhältnis berechnen.
Bei Verwendung einer Matrize mit einer V-Nutenbreite von 8 mm und einem Produktmaterial mit einer Dicke von 1 mm kann eine Winkelungenauigkeit von 1,0° aufgrund einer Gesamtabweichung von 0,04 mm auftreten.
SafanDarley arbeitet häufig mit dem Hersteller WILA im Bereich der Abkantwerkzeuge zusammen. Üblich sind die New-Standard-Style-Tools. WILA verfügt über eine große Auswahl an Standardwerkzeuglängen und -formen, um viele Produkte mit großer Präzision zu biegen.
Die verschiedenen Werkzeugformen schaffen Biegefreiheit für unterschiedliche Biegearten:
Präzises Biegen ist auch mit hohen Werkzeugen möglich. Durch die hohe Genauigkeit und Stabilität können sehr hohe Sonderzwischenstücke mit einer Arbeitshöhe von 450 mm verwendet werden. Dadurch ist es möglich, Produkte wie Gehäuse & Schränke mit hohen Seitenwänden zu biegen.
Durch den Einsatz einer Reihe von Optionen und Hilfsmitteln des Werkzeugsystems während des Biegeprozesses ist es möglich, die Qualität und Winkelgenauigkeit des Produkts weiter zu optimieren. Mögliche Werkzeuge sind das WILA Tipps und der Smart Tool Locator.
Smart Tool Locator
Mit dem Smart Tool Locator wird das Wechseln von Werkzeugen und das Positionieren der zu biegenden Produkte an den Anschlägen noch einfacher, genauer und schneller. Der Smart Tool Locator ist eine Art intelligentes Lineal mit eingebauten weißen LEDs. Diese LEDs zeigen die korrekte Platzierung der Werkzeuge und die Position der Anschlagfinger an, um den Bediener beim Wechseln zu unterstützen. Es kann auch die Positionierung des Materials anzeigen, was besonders bei mehreren Werkzeugaufstellungen nützlich ist.
Sind Sie neugierig, ob Sie mit gutem Werkzeug auch präziser mit Ihrer Abkantpresse arbeiten können? Fragen Sie unverbindlich nach einer Vorführung, diese kann online oder bei einem Besuch in unserem Showroom in Lochem erfolgen.
Vielen Dank für Ihre Anfrage